Fest
Abend der Offenen Schmetterlingsgärten (BE)
Ausgewählte, von Pro Natura zertifizierte Naturgärten öffnen an diesem Abend ihr Gartentor und heissen Sie Willkommen.
Sind Sie neugierig, wie Sie Igel, Frösche, Eidechsen und Schmetterlinge in Ihren Garten locken können? Möchten Sie verschiedene Naturgarten-Elemente kennenlernen und erfahren, wie Sie Ihren eigenen Garten in ein buntes und vielfältiges Paradies verwandeln können?
Lassen Sie sich inspirieren, tauschen Sie sich aus und sammeln Sie Ideen zur naturnahen Gartengestaltung. Einzelne Gärten bieten neben einer Besichtigung auch Führungen oder Apéros an.
Offene Schmetterlingsgärten (BE)
Unser Garten ist mehr als nur eine nette Nebenerscheinung. Er - oder sie? - ist unser Eldorado, unser Erholungs- und Gestaltungsraum, unsere beste Naturlehrerin und Ernährerin. Ein permanentes Staunen über Werden und Vergehen. Und das riesengrosse Glück, ein Teil dieser Mutter-Erde sein zu dürfen.
Bürenstr. 8, 3293 Dotzigen

Wir versuchen möglichst vielen Wildtieren einen schönen Lebensraum (Nahrung, Schutz und Nistplätze) zu bieten. Daher prägt eine Teichlandschaft unseren Garten. Wenn wir etwas bauen, berücksichtigen wir möglichst viele Aspekte dieses Grundsatzes und haben so auch an unserem Haus wie überall im Garten viele Unterschlupf-Möglichkeiten geschaffen. Unsere tierischen Mitbewohner nahmen diese gerne an und wir freuen uns an all den vielen schönen Beobachtungen. Auch unser Haus aus Rundholz ist etwas, das dem entspricht und zeigt, wie viele Tiere auch ohne zu stören im oder am selben Haus leben können. Besucher:innen können sehen, dass es nicht viel braucht, um Wildtieren zu helfen und: Wenn man viel macht, kommt auch viel zurück.
Sägeweg 10, 3283 Kallnach

Ein einmaliger Ort an einmaliger Lage: Der Stiftsgarten ist ein Paradies der Biodiversität inmitten des UNESCO-Weltkulturerbes der Stadt Bern. Gleich unterhalb der Münsterplattform gelegen, besteht dieser vielfältige Garten seit 2013. Auf unvergleichliche Weise kombiniert er Spezialitätengärtnerei, Erholungsort und Veranstaltungs-Location.
Mit dem Stiftsgarten verfolgen wir verschiedene Ziele:
- Wir erhalten und fördern die Vielfalt alter Kulturpflanzensorten. Dazu vermehren, verarbeiten und vertreiben wir biologisch und nachhaltig angebaute Obst- und Gemüsepflanzen und Lebensmittel. Unsere Spezialität sind «Bärner Beeri und Chrüter».
- Wir informieren über einen schonenden Umgang mit unseren Ressourcen und sensibilisieren für eine nachhaltige Lebensweise.
- Wir ermöglichen sinnstiftende und «erdende» Tätigkeiten, soziale Inklusion und interkulturelle Begegnungen.
Winja Walter, Badgasse 40, 3011 Bern
Es ist jedes Jahr wieder spannend, die Balance zwischen Wildheit und Struktur zu suchen. Wir widmen uns dieser Herausforderung seit 2018, als wir unser Kleinhaus bauten. Kleines Haus, grosser Garten - dies ist unser Motto.
Lindenweg 13, 3273 Kappelen