BONJOUR NATURE: Beratungen und Zertifizierungen im Garten
Egal, ob Sie ganz am Anfang Ihres Naturgartens stehen oder schon mitten in der Umsetzung stecken – im Rahmen des Pro Natura Projekts BONJOUR NATURE bieten wir allen Gartenfreund:innen kostenlose Beratungen und Zertifizierungen an.
Unsere kostenlosen Angebote im Überblick:
Beratungen: Wir beraten Sie bei Ihren Fragen bezüglich ökologischer Aufwertungen im Garten.
Zertifizierungen: Bravo, Sie haben bereits einige ökologische Aufwertungen in Ihrem Garten umgesetzt. Machen Sie diese Leistung anhand einer Zertifizierungsplakette sichtbar.
Offene Schmetterlingsgärten: Einige zertifizierte Naturgärten öffnen mehrmals im Jahr ihre Pforten und laden zu verschiedenen Aktivitäten ein. Sie bieten einen Ort zum Austausch und zur Inspiration.

Die Pro Natura Offenen Schmetterlingsgärten sind Naturgärten, die bereits von Pro Natura zertifiziert wurden. Nun bieten Sie einen Ort zum Austausch und zur Inspiration. Mehrmals im Jahr finden Aktivitäten wie Workshops oder Vorträge statt.
Warum ein Naturgarten?
Die Natur im Siedlungsraum steht zunehmend unter Druck. Versiegelte Flächen nehmen zu, Kleinstlebensräume werden immer mehr zerschnitten oder invasive Neophyten verdrängen einheimische Arten. Daher ist es wichtig, dass die verbleibenden Grünräume möglichst naturnah gestaltet sind. Mit jedem Naturgarten geben wir der Natur wertvollen Lebensraum zurück. Verschiedene Naturgartenelemente wie Asthaufen, Trockenmauern oder Tümpel bieten Käfern, Raupen, Libellen und Co. ein Zuhause. Erstaunlich viele heimische Tier- und Pflanzenarten finden auf kleinstem Raum ein breites Spektrum unterschiedlichster Lebensräume, ein grosses Nahrungsangebot und Unterschlupf. Doch die Siedlungsnatur erfüllt nicht nur für Pflanzen und Tiere, sondern auch für uns Menschen wichtige Funktionen. Zum Beispiel filtert sie die Luft oder reguliert die Temperatur. Zudem ermöglicht ein naturnaher Garten spannende Tierbeobachtungen und Naturerlebnisse. Solche Naturerfahrungen reduzieren Stress und wirken sich positiv auf unser Wohlbefinden aus.
-
Matthias Sorg
Weitere Infos
Das Praxishandbuch «Stadtnatur – Biodiversität fördern in Schweizer Siedlungsraum» dient als handfeste Grundlage für alle, die selbst einen naturnahen Lebensraum im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse schaffen möchten.
Artenlisten: Hier finden Sie eine Liste der einheimischen, regionalen Baumarten, Wildsträucher sowie eine Auswahl an einheimischen, regionalen, attraktiven Wildpflanzen.